
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hetzefrei - ein Wochenende für junge Queers & Allies in politisch aufheizten Zeiten
August 15 @ 17:00 - August 17 @ 13:30

Wir laden herzlich ein zur Empowerment-Auszeit
Du bist queer oder Ally und zwischen 18 und ca. 35 Jahre alt? Du spürst das Bedürfnis, Dich zu vernetzen, zu wehren, zu handeln? Vielleicht bist Du sogar schon queeraktivistisch engagiert? Oder du brauchst einfach mal eine Auszeit, einen Moment des Aufatmens unter Gleichgesinnten? Dann bist Du bei Hetzefrei richtig.
In einer Zeit, in der queere Menschen vermehrt zur Zielscheibe politischer Hetze werden, möchten wir einen Raum schaffen, der schützt, stärkt und verbindet. Gemeinsam wollen wir erarbeiten, wie wir individuell und kollektiv mit den aktuellen politischen Geschehnissen und queerfeindlichen Erfahrungen umgehen können.
Was hilft uns, widerständig zu bleiben? Was gibt uns Kraft? Lass uns Unterstützung in der Gruppe finden, gemeinsam etwas bewirken und unsere Queerness feiern und zeigen!
Wir arbeiten an diesem Wochenende mithilfe von (Selbst-)Reflexion und Austausch und auch mit Methoden aus der Politischen Bildungsarbeit. Es wird ein Mix aus kreativen und körperorientierten Methoden und Gespräch angeboten, in Einzel-, Klein- und Großgruppenarbeit. Neben inhaltlichen Impulsen bieten wir auch Übungen zur Stressreduktion und Selbstfürsorge an – für den Moment, in dem’s zu viel wird. Für alle angebotenen Methoden und Übungen gilt stets das Prinzip der Freiwilligkeit.
Schwerpunkte des Wochenendes:
– Umgang mit Queerfeindlichkeit in politisch aufgeladenen Zeiten
– Empowerment und Resilienz
– Vernetzung mit anderen jungen Queers & Allies
– Solidarität leben in gesellschaftlichen (und potentiell kirchlichen) Kontexten
– Queeraktivismus kennenlernen und vertiefen
Awareness ist für uns keine Floskel, sondern Grundlage für ein gutes Miteinander. Uns ist wichtig: Wir wollen miteinander achtsam und solidarisch umgehen. Klar, Diskriminierung hat hier keinen Platz – aber wir wissen auch: Niemand ist perfekt, und manchmal rutscht was durch. Deshalb verstehen wir das Wochenende als Lernraum: Wir üben, einander respektvoll auf diskriminierende Aussagen oder auf Dinge hinzuweisen, die im toten Winkel lagen. Dabei geht es uns um solidarische Kritik und darum, dass sich alle möglichst sicher fühlen können. Das Programm lebt von Deiner Beteiligung und Deinem Engagement, Dich einzubringen– aber auch vom Respekt gegenüber allen, die einfach da sein wollen. Zu einem gelingenden Miteinander gehört für uns auch, dass jede Person Verantwortung für sich selbst, z.B. auch für eigene Redeanteile übernimmt.
„Die Referent*innen Ari und Luzy sind queer positioniert und feministisch aktiv. Sie bringen Hintergründe aus Bildungsarbeit, Prozessbegleitung und Körperarbeit mit und haben eine machtkritische Ausrichtung. Mehr zu Luzy siehe auch https://koerperermaechtigung.de/about/“
Leitung:
Ari Holzenkamp
Luzy Philine Dreyer
Kosten:
160,00 EUR für Verdienende
Wir gewähren folgende Ermäßigungen:
40% für Wohngeldempfangende
50% für Geringverdienende (z.B. Auszubildende, Studierende, Minijob)
70% € für ALG-II-Empfangende
Alle Infos & Anmeldung:
👉 Hier geht’s zur Ausschreibung und Anmeldung
Wir freuen uns auf Dich – und danken, wenn Du diese Einladung auch in Deinen Netzwerken teilst und aktiv bewirbst!
Herzliche Grüße
im Namen des Teams der Jungen Erwachsenen
Raphaela Noah, Ronja & Miki
(Mehr über uns: https://junge-erwachsene.org/)