Unsere Projekte
Kirche kann für junge Menschen relevant sein – wenn ihre Lebensrealitäten und Fragen im Mittelpunkt stehen. Dazu muss Kirche ihre gewohnten Räume verlassen und dorthin gehen, wo junge Erwachsene tatsächlich sind. Wir fördern Projekte, die Neues ausprobieren und Raum für Begegnung schaffen, ohne zu missionieren. Wichtig ist uns, dass junge Menschen Kirche ungezwungen erleben können – als einen Ort, an dem Begegnung möglich ist und Gott spürbar wird. Erste Auswertungen aus fast 50 geförderten Projekten zeigen, wie das gelingen kann.

Songimpulse
Zu den Lebensthemen junger Menschen passende, selbst produzierte Popsongs samt Musikvideo und Begleitmaterial für sämtliche Kontexte der Bildungsarbeit. ….. |
Mehr Details
Mehr Details
Wir produzieren hochwertige Popsongs, qualitätvolles Material und unterstützen junge Kunstschaffende aus der kirchlichen Szene in einer eine Nische zwischen „Neuem Geistlichen Lied und Lobpreis“. Dabei kommen wir ohne explizites Sprechen über Gott und missionarischen Druck aus und vertrauen darauf, dass die Songs so unserem Anspruch gerecht werden, jeder und jedem erst einmal in Freiheit und selbstbestimmt die Möglichkeit zu geben, den sich öffnenden Themenfeldern zu begegnen. Durch „gute Fragen“, statt vorgefertigen Antworten, regen wir junge Menschen dabei im eigentlich christlichen Sinne an sich den Herausforderungen ihres Leben zu stellen und ihr Glauben wie Zweifeln als Kraftressource zu erkennen.

KleidertauschParty
Du kannst Kleidung, die du nicht mehr trägst, gegen neue Lieblingsstücke tauschen – ganz ohne zu kaufen. So wird Ressourcenverschwendung reduziert, Mode bewusster konsumiert und du lernst dabei oft auch neue Leute kennen. ….. |
Mehr Details
Mehr Details
Die Idee der Kleidertauschparty ist besonders, weil sie Mode, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft verbindet. Statt Kleidung wegzuwerfen oder neu zu kaufen, gibst du ihr ein zweites Leben – und das in einer entspannten, sozialen Atmosphäre. Jeder bringt etwas mit, niemand muss etwas bezahlen, und trotzdem geht man oft mit etwas „Neuem“ nach Hause. Es ist ein kreativer, umweltfreundlicher und gemeinschaftlicher Ansatz, Mode zu erleben. |

LUV // tiefer ins Leben
LUV bedeutet vom Wort her „dem Wind zugeneigt“. Ein Inspirations-Workshop aus 6 Einheiten – voll digital oder offline vor Ort. Entwickelt für offene Menschen, Sinnsucher*innen und spirituell Interessierte.“ Lass dich auf diese Reise ein und nimm andere mit: Was LUV (für dich) ist, zeigt sich letztlich vor allem unterwegs im „im Prozess-Sein“… |
Mehr Details
Mehr Details
Die LUV-Reise ist zwar geprägt durch unsere christliche Spiritualität und Glaubenswelt, aber kein klassischer Glaubenskurs.
–> LUV ist eine spannende Reise ins Innere
–> es geht um Deine ganz eigenen Erfahrungsschätze und Lebensthemen
–> starke Fragen, die uns neue Perspektiven ermöglichen
–> Sehnsucht nach Lebendigkeit und einem vertiefenden Lebensstil
–> Haltungen und Spiritualität, die diesen fördern in Verbundenheit mit Anderen, die auf dem Weg sind!!
–>Sie verbindet unseren Hintergrund viel mehr mit Biographiearbeit und den Lebenserfahrungen der LUV-Reisenden, was letztlich eine Sprachfähigkeit ermöglicht, die innerhalb unserer kirchlichen Lebens häufig nicht mehr zu finden ist. Darin liegt eine der großen Stärken.
–> Außerdem spielen das bewusste Einüben von Haltungen & die Erfahrung des Achtsamen Zuhörens eine zentrale Rolle und sind intensiv mit dem Alltagsleben von uns verbunden.

Glitzerspace
Es geht darum, auf Festivals, Stadtfesten, Konzerten, CSD’s einen Space anzubieten, wo sich junge Menschen mit Glitzer versorgen können. ….. |
Mehr Details
Mehr Details
Der Glitzer-Space ist niederschwellig, wird sofort verstanden und hat eine tolle Wirkung. Menschen kommen ins Gespräch, helfen sich und geben sich Komplimente. Es herrscht dabei eine schöne Atmosphäre. |

Du fehlst mir! Auf anderen Wegen
Junge Erwachsene, die trauern, werden neue Wege angeboten, die ihnen Raum und kreativen Umgang mit dem Verlust und ihren Lebensthemen eröffnen: von der Wanderung, über intuitives Bogenschießen, einem Topropekletterkurs, miteinander Schweißen bis hin zu Wintergrillen und einem Afterwork in der der Kneipe.…. |
Mehr Details
Mehr Details
An anderen Orte als Gewöhnlich Methoden und Unternehmungen entdecken, die neue Zugänge zu sich und der persönlichen Trauer ermöglichen und den Austausch unter Gleichaltrigen in ähnlicher Lebenssituation fördern.

ARTiculation – Demokratie braucht Kreativität
Kunst und Kreativität ermöglicht einen anderen Zugang und Ausdruck zu unseren Themen. ….. |
Mehr Details
Mehr Details
Wie kann ich mit kreativen und künstlerischen Methoden einen Ausdruck für meine Wünsche, Bedürfnisse und Ideen finden und damit Gesellschaft mitgestalten? Z.B. Schnippselpoesie, kreatives Schreiben, Fotografie, etc. und Austausch in der Gruppe. |

Galeriekonzert
Ein Ausstellungsformat, das am Abend durch Live-Musik ergänzt wird – Künstler:innen präsentieren ihre Werke, während Bands oder Musiker:innen inmitten der Ausstellung spielen. So entsteht ein lebendiger Raum zwischen Musik, Kunst und Begegnung. |
Mehr Details
Mehr Details
Das Galeriekonzert verbindet zwei Welten, die oft getrennt voneinander stattfinden: visuelle Kunst und Live-Musik. Die Idee entstand aus dem Wunsch, Synergien zu schaffen statt Parallelveranstaltungen zu planen. So entsteht ein offener Rahmen, in dem sich unterschiedliche Zielgruppen junger Erwachsener begegnen – Musikliebhaber:innen, Kunstinteressierte und Kreative.

Art Battle / Art Jam
Ein performatives Kunstformat, bei dem zwei Personen gleichzeitig live ein Bild gestalten – begleitet von Musik, Applaus und einer großen Portion Spontanität. ….. |
Mehr Details
Mehr Details
In dem Format gibt es Kunst zum Zuschauen, Mitfiebern und Mitlachen. Die Kombination aus Live-Performance, Musik und Spontankunst schafft eine einzigartige Dynamik. Es geht nicht um Technik oder Können, sondern um kreative Präsenz, Wagemut und den Moment. |

Bible Art Journaling Workshop
Eine kreative Auszeit im Alltag mit Gott, den eigenen Gedanken und der Chance, zu einem verstaubten alten Bibeltext einen neuen Zugang zu finden. Über das kreative Gestalten ohne Bewertung abseits des ständigen Leistungsdrucks in (Beruf-)Schule und Studium können die Teilnehmenden das Wort Gottes neu wirken lassen. |
Mehr Details
Mehr Details
Die Methode „Bible Art Journaling“ ermöglicht einen kreativen Zugang zu Texten der Bibel. Dabei geht es darum, einen Bibeltext zunächst zu lesen und erste Ideen dazu auszutasuchen. Anschließend darf jeder für sich kreativ arbeiten und mit verschiedensten Materialien, den eigenen Gedanken freien Lauf lassen. Es kommen verschiedenste einzigartige Kunstwerke zustande und gerade in kleiner Runde bietet diese Methode auch die Möglichkeit über Glauben ins Gespräch zu kommen. Das Format ist geeignet für Menschen, die bereits einen Zugang zu Glauben (und Kirche) haben und sich damit tiefer auseinandersetzen möchten.

Drink & Draw
Ein offenes, kreatives Abendformat, bei dem Menschen in lockerer Atmosphäre zusammenkommen, um gemeinsam zu zeichnen, zu malen und ins Gespräch zu kommen – begleitet von Musik, Getränken und der Freiheit, einfach da zu sein. ….. |
Mehr Details
Mehr Details
„Drink & Draw“ ist niedrigschwellig, zwanglos und offen für alle – ganz ohne künstlerischen Anspruch. Es braucht keine Vorkenntnisse, nur Neugier. Die Mischung aus Kreativität, Gemeinschaft und Unverbindlichkeit schafft eine besondere Atmosphäre, in der junge Erwachsene ganz automatisch ins Tun und ins Gespräch kommen. |

Eselswanderung für alle, die in Beziehungen leben
Analysieren von Beziehungsdynamiken, Kommunikation und eigenen Bedürfnissen in einer Beziehung. |
Mehr Details
Mehr Details
Zusammenarbeit mit Eselhof in Wangen. Analysieren von Beziehungsdynamiken, Kommunikation und eigenen Bedürfnissen in der Theorie (So bin ich eben, Stefanie Stahl) und in der Praxis (mit den Eseln, führen und geführt werden).

Christlicher Kollektiv-Stand beim Winterdorf
Ein ganzes Wochenende ist ein „konsumfreier“ Stand beim alternativen Winterdorf WOUAHOU im Stuttgarter Süden aufgebaut, der von einem christlichen ökumenischen Aktions-Kollektiv gemeinsam betrieben wird.dd…. |
Mehr Details
Mehr Details
Wir sind ein Aktions-Kollektiv aus verschiedenen Konfessionen, Gemeinden, Gruppen und Werken/Projekten – Ehrenamtliche und Hauptamtliche. Wir gehen dorthin wo junge Menschen sowieso gerne Zeit verbringen, und klinken uns in die zivile quasi öffentliche Stadtgesellschaft unter freiem Himmel ein. Kostenlos können Besucher:innen bei uns gemütlich an der Feuerschale sitzen, bekommen Tee und Spekulatius/Lebkuchen und können mit uns und Anderen lockere bis tiefgehende Gespräche führen – ganz nach Bedarf und individueller Situation. Wir nehmen uns Zeit zum Zuhören, leben Gastfreundschaft und es gibt auch immer wieder mal Live-Musik sowie die Möglichkeit kostenlos Postkarten zu schreiben und zu frankieren. |
Noch mehr Projekte
Noch mehr Projekte
Powermix am Abend
Veranstaltet durch Profistelle „Junge Erwachsene im Dekanat Balingen“
Den eigenen Körper nicht aus dem Blick verlieren, denn gerade durch vieles Sitzen in Schule/Ausbildung/ Studium/ Berufseinstieg brauchen wir einen Ausgleich. Wer körperlich fit ist, ist auch geistig viel leistungsfähiger.
Kochworkshops
Veranstaltet durch Profistelle „Junge Erwachsene im Dekanat Balingen“, Ernährungsfachfrauen
Leckeres Essen zubereiten mit wenig Geld – gerade in Zeiten von Inflation wird dies für Azubis und Studis und junge Familien immer schwieriger. Bei den Aktionen lernen die Teilnehmenden Tipps und Tricks.
Briefe gegen Einsamkeit
Familien, Schulklassen, Kindergartengruppen, Jugendgruppen, Einzelpersonen – einfach alle sind eingeladen, einen Brief zu schreiben, ein Bild zu malen, etwas zu basteln (der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!). Das wird an eine zentrale Stelle via Post geschickt, wo es gesammelt wird. Anschließend schnappt man sich ein paar junge Ehrenamtliche und geht mit ihnen in Pflegeeinrichtungen in der Region, wo man die Einsendungen älteren Menschen vorliest bzw. schenkt. Auf diese Weise kann man älteren Menschen eine kleine Freude bereiten. Wer weiß, vielleicht entsteht sogar eine Brieffreundschaft?
WE GO FOR PEACE
Alexandra Holzbauer (katholische Hochschulseelsorgerin) und Claudia Kook (evangelische Hochschulseelsorgerin), Nürtingen
Wie ist Frieden möglich? Darüber mit jungen Menschen in den Austausch und in eine Reflexion zu kommen, erlebbar zu machen, wie interkultureller Austausch und ein friedliches Miteinander gestaltet werden kann, war Ziel des Projektes (Elemente: Friedensreise nach Zypern, Länderabende / Cultural Nights, Friedensworkshop, Ausstellung mit Friedensstatements…).
Du fehlst mir! Das Wochenende
Veranstaltet durch Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ludwigsburg, Ökum. Hospizinitiative Landkreis Ludwigsburg e.V.
Ein Wochenende für junge Erwachsene, die trauern mit viel Zeit, sich und seine Trauer, für persönliche Gedanken und den Austausch in der Gruppe, für Erinnerungen und Kreatives sowie sich etwas Gutes zu tun.
Deep Talk – Theologischer Salon
Veranstaltet durch Kath. Bildungswerk Stuttgart
Zu einem Thema (z.B. Heimat, Glück, Verantwortung) gibt es zunächst eine Vorstellungsrunde verknüpft mit einer ersten Fragerunde zum Thema, danach gibt es einen Gedankenanstroß aus persönlicher und theologischer Sicht, danach wir in der Gruppe offen und deep getalkt. Dazu gibts Getränke und Snacks.
Trauergruppe für junge Erwachsene nach Suizid
Veranstaltet durch Arbeitskreis Leben Heilbronn e.V.
Es ist eine Trauergruppe für junge Hinterbliebene nach einem Suizid im Alter von 18 – 29 Jahren im Umfang von 5 Gruppenabenden à 2 Stunden.
After-Work-Walk für Singles
Veranstaltet durch jetzt.Stuttgart, Kath. Bildungswerk Stuttgart
Der After-Work-Spaziergang bietet Singles die Möglichkeit einer Freizeitaktivität: andere Junge Erwachsene kennenlernen, sich in der Natur bewegen, Gemeinschaft erleben…
Nachtpilgern mit Sonnenaufgang
Veranstaltet durch Profistelle „Junge Erwachsene im Dekanat Balingen“ und Zollernalbtourismus
Gemeinsam auf den Weg machen und besondere Momente beim Sonnenaufgang mit Frühstück und Ausblick (am Albtrauf) verbringen
Beziehungen leben & gestalten
Veranstaltet durch Profistelle „Junge Erwachsene im Dekanat Balingen“, Schulseelsorge Berufsschule Balingen, Burgschule Meßstetten, Gymnasium Balingen
Alpaka-/Eseltrekking mit anschließendem Dinner – bewusst nicht nur für Paare, auch für Freunde….
Was sind meine Vorstellungen einer gelingenden Beziehung/ Partnerschaft/ Freundschaft?
Wie kann ich dies leben? Was braucht es?
Do it together – DIT Reutlingen
Veranstaltet durch Projektstelle „Junge Erwachsene“ im Dekanat Reutlichen-Zwiefalten
Verschiedenste Angebote für Junge Erwachsene im Raum Reutlingen; unter anderem:
-Kostenloses Essen am Heiligen Morgen in Reutlingen
-Open-Air-Festival
-Spieleabende
-Silent Disco in der Citykirche
Spiritueller Segeltörn/Surfkurs
Veranstaltet durch PR Philip Heger, PR Lisa Seemann
Wir haben das Erlernen eines Freizeitsports mit spirituellen Impulsen verbunden.
#hallostuttgart
Veranstaltet durch Evangelische Jugend Stuttgart
hallostuttgart ist eine Mischung aus Kneipentour und Stadtteilerkundung für junge Erwachsene. Es geht darum, das jeweilige Viertel und neue Leute kennenzulernen. Dazu organisieren wir Stadtteilspaziergänge und lernen dabei besondere Orte, wie u.a. Kneipen, Cafés, diakonische/kirchliche Orte oder Second Hand Laden kennen.
Klimacamp – Resilienzwochenenden
Veranstaltet BDKJ Rottenburg- Stuttgart, Bund Jugend BW
Ursprünglich als Klimacamp geplant, haben wir gemeinsam mit der BUNDjugend BW etwas entwickelt, das junge engagierte Menschen wirklich brauchen: drei Resilienzwochenenden – zwei Yogaretreats und ein Skill-Sharing-Wochenende.
Ob du dich für Umwelt, Gerechtigkeit oder in der Kirche engagierst – bei uns findest du Raum zum Auftanken, Ankommen und Austausch mit anderen, die sich ebenfalls für eine bessere Welt einsetzen.
theologischer Crashkurs „Glauben konkret“ – Ausbildungskurs Geistliche Leitung
Veranstaltet durch BDKJ/BJA
Der Kurs richtet sich an junge Menschen, die in ihrem Verband, ihrer Jugendorganisation oder in ihrem Dekanat ein ehrenamtliches geistliches Leitungsamt anstreben und dort Spiritualität gestalten wollen.
FREIRAUM – POP UP EVENT: Hello summer
Veranstaltet durch Evangelische Jugend Stuttgart (Katharina Munderich)
Es geht darum, als „Kirche“ einfach aufzutauchen. Mitten in der Stadt, mitten im Alltag junger Menschen. An Orten, an denen sie sich gerne aufhalten. Bei „hello summer“ sind wir an einem Sonntag Nachmittag am Marienplatz „aufgepoppt“. Wir hatten eine Kaffeekutsche, Liegestühle und Livemusik. Sowie ein paar Fragen zum Thema Sommer, Leichtigkeit,…
Verweile doch, du bist so schön – von besonderen Momenten im Alltag
Veranstaltet durch Seelsorgeeinheit Ravensburg-Mitte
Junge Erwachsene mit losem Kontakt zur Kirche als solche und keinem Kontakt zur Kirche als Gemeinschaft der Glaubenden lernen einander kennen und knüpfen Beziehungen. Sie erleben Angebote der Kirche als relevant für ihr Leben und lernen kirchliche Akteure, Räume und Spiritualitäten als vielfällig kennen.
Aktionen: Adventsliturgie im Rorate-Stil, Fastenpredigt, Schnippel- und Einmachnachmittag, Workshop zum Thema Zeit, Kreativworkshop mit Bibellettering, Partnerschaftstag, Cocktailabend mit Poetryslam und/oder Singer-Songwriter.
Moped- und Traktorwallfahrt auf den Palmbühl
Veranstaltet durch Profistelle „Junge Erwachsene im Dekanat Balingen“, Vollstoffpiloten Lautlingen
Ein gemeinsames Hobby verbindet. Mit der Traktor- und Mopedwallfahrt wird ein Ort geschaffem um sich zu treffen und gemütlich Beisammenzusein. Dabei gibt es die Möglichkeit, Kontakte knüpfen und Kirche als „offen“ erleben. Ein Bestandteil ist auch die Segnung der Fahrzeuge.