Wir sind Susanne Grimbacher und Peter Lendrates. Gemeinsam sind wir wirdwas.fyi – die diözesane Projektstelle für (Glaubens-)Kommunikation mit jungen Erwachsenen.
Die Projektstelle läuft von 2020 bis 2025 und wird von Sue und Peter geleitet. Peter Lendrates trat im Sommer 2023 die Nachfolge von Andreas Chucherko an. Beide sind Pastoralreferent*innen, haben in Tübingen katholische Theologie studiert und waren lange in der katholischen Jugendverbandsarbeit (KjG und Kolping) unserer Diözese aktiv.
Uns beschäftigt seit langem, dass junge Erwachsene in der Kirche wenig Platz finden. Doch wir sind überzeugt, dass in ihrem Leben, ihren Fragen und Handlungen viele Anknüpfungspunkte zum Evangelium liegen. Diese wollen wir aufgreifen und mit zahlreichen Kooperationspartner*innen an einer Pastoral für junge Erwachsene ohne feste Agenda arbeiten.
Unsere Ziele
Allem voran ist es uns (gemäß dem Beschluss des Diözesanrats) wichtig, dass das Projekt pastoral ausgerichtet ist. Das bedeutet u.a., dass der Erfolg des Projekts nicht an sinkenden Austrittszahlen oder vermehrtem Kirchenbesuch zu bemessen ist.

#ist was für dich? – Junge Erwachsene im Mittelpunkt
Junge Erwachsene erreichen und ihre Lebenswelt verstehen – theoretisch & praktisch.

#kann was für euch- Initiativen fördern
Neue Wege zu jungen Erwachsenen erkunden, innovative Initiativen fördern & Leuchtturmprojekte mit nicht-kirchlichen Partnern starten.

#wird was für alle – Auswerten und zugänglich machen
Lernerfahrungen auswerten & mit kirchlichen Akteur*innen teilen
FAQ
Du willst mehr Infos? Dann schau mal hier rein:
Wir beschäftigen uns mit der Lebenswelt junger Erwachsener (18-35 Jahre) und führen qualitative Interviews in verschiedenen Milieus durch. Die Ergebnisse werden regelmäßig ausgewertet und für unsere weiteren Bereiche genutzt. Wir fördern Projekte und Initiativen für junge Erwachsene, vernetzen Interessierte und bieten Fortbildungen, Workshops und Austauschmöglichkeiten für alle, die Angebote für diese Zielgruppe schaffen oder ausbauen möchten.
Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 18-35 Jahren, die wenig oder gar keinen Kontakt zur Kirche haben, bei denen aber Fragen zur sinnstiftenden Lebensgestaltung eine Rolle spielen. Das bedeutet, dass von der Projektstelle keine Projekte initiiert oder gefördert werden, die in der Kirche bereits verankerte junge Erwachsene ansprechen. Es soll um junge Erwachsene gehen, die in Distanz zur Kirche leben.
Die Projektstelle ist von 2020-2025 eingerichtet. Eine Verlängerung des Projektes bis 2030 wurde dieses Jahr genehmigt.
Wir fördern Projekte und Initiativen, die sich mit der Zielgruppe befassen. Vor Ort sollen vielfältige Projekte entstehen, die sich (gerne auch versuchsweise) jungen Erwachsenen nähern und an ihre Lebenswelt, ihre Themen und Fragen anknüpfen. Dabei ist es uns wichtig, dass kirchliche und außerkirchliche Akteur*innen miteinander kooperieren. Das bedeutet, dass von der Projektstelle keine Projekte initiiert oder gefördert werden, die in der Kirche bereits verankerte junge Erwachsene ansprechen. Es soll um junge Erwachsene gehen, die in Distanz zur Kirche leben. Entstehende Projekte begleiten wir inhaltlich und fördern sie bei Bedarf finanziell.
Infos zum neuen Fördertopf gibt es ab Oktober 2025. Aber schreib uns gerne jetzt schon eine Mail oder ruf an – dann besprechen wir dein Projekt und finden heraus, wie wir dich unterstützen können.
Schau in unserem Netzwerk vorbei – hier findest du Partnerschaften, geförderte Initiativen und Projekte.
Wie wir zu erreichen sind:
Bei Fragen oder Interesse an dem, was wir machen, könnt ihr euch jederzeit bei uns melden:
# Über jungeerwachsene@drs.de erreicht ihr uns beide.
# Hier findet ihr unsere direkten Kontaktdaten: Susanne Grimbacher / Peter Lendrates
# Außerdem sind wir auf Instagram als @wirdwas.fyi unterwegs. Hier haben wir uns eine Community von jungen Erwachsenen aufgebaut, berichten über unsere Arbeit, stellen Initiativen und Angebote für junge Erwachsene vor und geben Impulse für den Alltag mit. Folgt uns gerne!
Lust auf News?
Schreib uns eine Mail mit dem Betreff „News“ und wir nehmen dich in unseren Verteiler für monatliche Infos auf: jungeerwachsene@drs.de
Wenn du die Infos per WhatsApp möchtest, speichere diese Nummer in deinen Kontakten und schreib eine Nachricht mit „News“: 01515 6894403